Fahrtbier.de

Vorsicht – Fahrzeug schenkt aus!

17. April 2007
von
4 Kommentare

Angelutscht

jens-hardi-rd200.jpg   gamma_berlina.jpg

Soviel steht schon mal fest: Den Hardi haben wir sauber angelutscht. Ein bis drei Fahrtbiere und ´ne Probefahrt im 604 – schon hat ihn die Fahrtbier-Atmosphäre gepackt. Wie die Unschuld vom Lande nippt er noch zaghaft an einem kleinen Flens, aber das wird sich bald ändern. Erstmal muss ein Auto her. Wir empfehlen eine Shoppingtour zum Lancia-Beta-Flohmarkt am 12. Mai, wo es Sportliches und Praktisches zu sehen und zu kaufen gibt. Schön wäre natürlich etwas, das praktisch, schön und sinnvoll zugleich ist.

17. April 2007
von
1 Kommentar

Ausgelutscht

604-sl-keilriemen-01.jpg   604-sl-keilriemen-02.jpg   604-sl-keilriemen-03.jpg

Kurzfassung: Der Keilriemen war´s – das Bier auch. Im Ganzen: Da fährt man nichtsahnend zur Garage um kein Bier zu trinken und plötzlich muss Uwe seinen Keilriemen wechseln. Dank der Unterstützung El Lükos ging es allerdings reibungslos über die Bühne. Und da man vorher mit der Fulvia zur Fahrtbar fahren durfte, um begleitende Getränke zu kaufen, war die Stimmung dem Wetter angepasst. Herrlich. Der verwöhnte Fahrer des 604 SL bekam zwar beim Rangieren der Fulvia eine Muskelzerrung inkl. Bänderdehnung und Sehnenscheidenentzündung, aber Dank der Universalmedizin in der handlichen 500ccm-Packung war die Genesung nur eine Frage von Minuten.

Schalten Sie wieder ein, wenn es nächste Woche heißt: Wir montieren die Chromzierringe an den Felgen des 604. Geil.

14. April 2007
von Syncro Corsa
1 Kommentar

Eine Meise macht den Spatz zum Sommer

img_3409.JPG img_3407.JPG img_3416.JPG
Zum Wohnmobilieren gehört immer auch ein gewisses Maß an Bequemlichkeit, sonst könnten wir ja auch Zelten oder Cluburlaub mit Animationsüberfällen machen; also musste das eindringende Wasser in trockene Tücher und der Motorradträgerträger an den Rahmen gepackt werden. Schön, wenn dazu die Sonne scheint (auf dem Dach wenigstens, unterm Auto wars dem Hörensagen nach eher befrostend) und Musik störende Nebengeräusche und aufkommende Höhenempfindlichkeit verdrängen hilft. Wir also losgelegt in gemütlichem, stets von neuerlichen, höchst effektiven Planungsphasenpausen unterbrochenen Tempo.

Weiterlesen →

14. April 2007
von
1 Kommentar

Peugeot 604 Diesel

604-diesel-andreas-02.jpg 604-diesel-andreas-01.jpg

Der 604-Virus sitzt bei einigen Menschen recht hartnäckig. So hat Fahrtbier-Sympathisant Andreas, der uns schon mal mit ein paar KFZ-Briefen (604) ausgeholfen hat, tatsächlich bis vor kurzem noch selber einen gehabt. Und hat nix davon erzählt. Geschweige denn, dass er damit auf ein Fahrtbier in die Garage gekommen ist. Ts, ts, ts.

Anyhow – Fahrtbier.de gibt sich gnädig, sieht von einem Verweiß ab, bedankt sich für die Zusendung der Bilder und hofft auf ein schnelles, oder allerletztes Fahrtbier, das in der Garage auf Null gezogen wird.

P.S: Das wäre genau das richtige Auto für Hardi. Oder für El Lüko.

12. April 2007
von
2 Kommentare

Hoher Besuch II

hardi-fahrtbier-tanke.jpg
Nach dem schon der Lord die Fahrtbiergarage aufsuchte, kam diesmal Hardi Warm (Konditor und Cutter) im Auftrag des Herrn vorbei. Er buchte das Paket „Standardveraztung 1“ und wurde wie folgt bedient: Um in Stimmung zu kommen, genoss er bei leichter Garagenmusik den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen an El Lükos Peugeot 505 GRD. Als Dankeschön für seine Dienste an der Yamaha RD 200 dreht er mit Uwe eine Runde auf selbiger. Jetzt nicht abreißen lassen, war das Motto der Stunde und es folgte eine Runde in der Fulvia durch die Altstadt, inklusive verpasstem Sonnenuntergang und 604-SL-Eskorte. Der Abend konnte nur mit einem Fahrtbier an der Fahrtbiertanke beendet werden und dem wollten wir uns dann auch nicht widersetzen.

Wieder ein Mal zeigte sich: Alles richtig gemacht.

12. April 2007
von
Kommentare deaktiviert für V8-Fahrtbier

V8-Fahrtbier

fahrtbier-sl500.jpg
Viel Arbeit und ein kleiner Osterurlaub in Oberfranken waren der Grund für die Stille in der Fahrtbiergarage und auf dieser Seite. Doch auch im Urlaub musste niemand auf sein Fahrtbier verzichten. Es gab das wunderbare Krug Bräu direkt auf der Terasse von Conny Krug und natürlich das hervorragende Kathi Bräu. Dabei waren wir mit Rennrädern unterwegs, aber das ist eine andere Geschichte. Um unsere Passion richtig ausleben zu können, borgten wir uns kurzerhand Andreas ihm seine S-Klasse (W140), was  standesgemäß erschien. Drinnen steckt ein 5-Liter-V8, der anständig Druck macht und dafür sorgt, dass man im Winter nicht mehr Schnee schippen muss. Praktisch. Leider war die Strecke zum Supermarkt zu kurz und die Autobahn zu weit weg, sodass wir nur eine ungefähre Vorstellung davon bekamen, was so ein V8 alles anschieben kann. Die Karre ist auf jeden Fall fahrtbiertauglich.

<Zaunpfahl>
Hoffentlich war das nicht das einzige Fahrtbier, Andreas! Ein Schnelles, oder aber das Allerletzte sollte noch drin sein.

</Zaunpfahl>

Danksagung und Grüße gehen nach WL.